Besucher letzten 24h:
903
Besucher letzte Woche:
8.730
Besucher letzten Monat:
29.704
Besucher gesamt:
4.058.277
Besucher online:
6


Fragen und Antworten

Hier können Fragen zu verschiedensten Themen gestellt werden.
Nickname
Frage
ACHTUNG: Bitte schauen Sie sich in Ihrem eigenen Interesse die auf diesen Seiten verfügbaren Videos von Reiner Oberüber und die des Kulturstudios an und setzen Sie sich bitte möglichst intensiv mit der Thematik auseinander, BEVOR Sie Ihre Fragen stellen!
Bitte beschränken Sie Ihre Fragen auf jeweils eine der zu Verfügung stehenden Kategorien. Stellen Sie lieber ggf. eine zweite Frage.
139

19.08.2021

2846

09.12.2024

1491

05.05.2025

225

21.08.2022

58

01.04.2016

31

01.03.2020

244

26.10.2020

3429

08.10.2025

13.09.2018
Verwirrt
F: Nach eurer Ausfüllhilfe soll ich "Ich besitze/besaß keinen deutschen Ausweis?" streichen? Ich besaß aber mal eine Perso und besitze einen Reisepass, den ich auch weiterhin zum Reisen benötige. Droht der Entzug des Reisepasses und womöglich die Staatenlosigkeit? Mit dem gelbe Sschein werde ich nicht grenzüberschreitend reisen können

A: Sie verwechseln hier jur. und nat. Person. Die nat. Person beantragt ihren Ausweis ja grade erst. Sollten Sie die Antwort nicht verstehen, wird es Zeit sich mit dem Thema Mensch und Person zu beschäftigen. Die BRvD wird es auch tunlichst unterlassen, Ihnen den Pass oder Perso zu entziehen.


10.09.2018
Carmen
F: Hallo,ich beschäftige mich im Moment viel mit/über den GS. Ich möchte den GS auch für meine Tochter holen... Meine Frage: ich will für sie, wenn es irgendwie geht, das ganze mit dem Perso ersparen und den später gar nicht erst holen. Doch wir wollen natürlich auch mit ihr verreisen, z.B. Schweiz, Norwegen...wie können/müsse wir sie dann ausweisen? Reicht dazu die Geburtsurkunde (in der komischer Weise " Familienname" steht), oder müssen wir uns doch einen vorläufigen Kinderpass besorgen? Danke schon mal für Eure Antwort!

A: Keine Arme keine Kekse! Wenn Sie also reisen wollen, benötigen Sie auch einen Ausweis.


09.09.2018
deutscher2000
F: Hallo liebes Team. Ich habe gerade das Interview vom Volkslehrer mit Heike Werding gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=zWeuOtKpVcI Es klang vieles nicht verkehrt. Insbesondere sagte Sie, das schon die Bundesstaaten im Handelsrecht waren, aufgrund von Napoleon, der bei seinen Sieg über die Gebiete, diese eben im Handelsrecht verschoben hatte und die damaligen Fürsten Stiftungen hat gründen lassen ... Preussen ebenfalls ... Was meint ihr dazu.. Das der Kaiser ja auch Freimaurer war, gilt ja als gesetzt, oder? Der einzige Ausweg aus der Miesere scheint ja wirklich nur die Gemeinde zu sein? Und nicht wirklich der Verein Deutsches Kaiserreich?

A: Natürlich sagt Sie das! Anders lässt sich Ihr Geschäftsmodell nicht aufrechterhalten.


08.09.2018
Hypermaniac
F: Zuständigkeiten der BP im Umgang miteinander würde mich auch interessieren. Wo gibt es dazu weiterführende Informationen?

A: Dazu gibt es keine Informationen. Das sind alles Erfahrungswerte.


08.09.2018
Ben Müller
F: Wie funktioniert die BVA Dokumentenkonferenz? Ich frage, weil ich ein MilitärPaß meines Großvaters habe, aber durch eine E-Mail an die Bundesarchiv-Abteilung Militaerarchiv, die nach einer Kopie fragt, wurde entdeckt, dass die Dokumente der Armee im Krieg zerstört wurden, für die sie nicht mehr den Soldaten Rekord von meinem Großvater haben.

A: Da ist uns nichts bekannt.


07.09.2018
Marina
F: danke für die schnelle Antwort.... dann warte ich wohl mal noch eine Zeit ab oder !? kann leider Euren Server immer noch nicht besuchen ...

A: Laden Sie sich das Programm herunter, Installieren es und verbinden sich mit dem Server.


07.09.2018
Lurch55
F: hat man mit dem staatsangegörigkeitsausweis das Recht seine Rente neu berechnen zu lassen, und wie sieht es mit der Grundversorgung aus?

A: Eine Neuberechnung wird derzeit nicht stattfinden. Aber man sollte den geänderten Personenstand der Rentenkasse mitteilen.


06.09.2018
Hypermaniac
F: Ich kann die Konsequenzen noch nicht recht überschauen: Ich habe (noch) die Wohnhaft der juristischen Person in einer Stadt, möchte mich aber wegen Heimatverbundnheit und Familie in meiner alten Heimatstadt vorsorglich (wieder) beim Bürgermeister der Stadt zurückmelden - gem. §7 BGB. In bezug auf Absatz 2 sollte dies doch eigentlich unproblematisch sein? Ist als Nachweis des bekundeten Wohnsitzes das Schreiben an den Bürgermeister als Einschreiben mit RS zu empfehlen?

A: So lange die Jur. Person gemeldet ist, macht die Wohnsitzmeldung der nat. Person keinen Sinn. Es reicht wenn 1 Person gemeldet ist.


03.09.2018
Lyberty Bell
F: Hi,ist es noch möglich einen Eigentumsnachweis für die nat.Person,nach Personenstandsänderung,bei den Katasterämtern einzuholen?

A: TS GS3 Server


02.09.2018
Reißator
F: Im Zwei-plus-Vier-Vertrag Art. 7 wurde ja zumindest Deutschland als Ganzes (31.12.1937) von den Vier Mächten frei gegeben. Entsprechend betrifft die von den Besatzungsbehörden erlassenen Rechtsvorschriften der Drei Westmächte nur die BRD (Art. 133 GG). Die Bewohner lassen sich ja hier freiwillig ausplündern und verwalten. Nur wir, die Bundesstaatenangehörigen haben den Ausgang gefunden. Juristisch korrekt ist doch, das die von den Besatzungsbehörden erlassenen Rechtsvorschriften der Drei Westmächte nur die BRD (Art. 133 GG) betreffen und nicht Deutschland als Ganzes (31.12.1937). Quelle: Beschluß des Bundesverfassungsgerichts vom 28. Januar 1998 unter dem Aktenzeichen 2 BvR 1981/97 unter II. Nr. 4 Abs. 2 i.V.m. Zweites Gesetz über die Bereinigung von Bundesrecht im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums der Justiz vom 23. November 2007, Bundesgesetzblatt Jahrgang 2007 Teil I Nr. 59, ausgegeben zu Bonn am 29. November 2007, Seite 2614, darin Art. 4 § 3.

A: Vielleicht bekommen Sie ja noch raus, welche Gebietsstände sich hinter Bundesrepublik, Deutschland, Deutschland als Ganzes und das wiedervereinte Deutschland verstecken. Der Gebietsstand 31.12.1937 wird auf keine Fall 2x vorhanden sein.


02.09.2018
Reißator
F: Ich habe nun weiter recherchiert und mir das Reichsgesetzblatt von 1919, Nr. 140, Seite 687 besorgt. In Art. 278 verpflichtet sich Deutschland die neue "Staatsangehörigkeit" der Alliierten anzunehmen. Also wurde damit die erste Verwaltung der Alliierten durch Vertrag installiert. Das ist der Knackpunkt wenn ich das so richtig verstehe.

A: Am 9.11.2018 sind wir 100 Jahre besetzt.


02.09.2018
Lyberty Bell
F: In welchen Belangen besteht diese denn?Auch wenn diese besteht gilt aber immer unter Berücksichtigung EGBGB 5,6,50?

A: GS TS3 Server


02.09.2018
Lyberty Bell
F: Hi,könnt ihr mir erklären welche Position die sogenannte Bundespolizei für GS Träger einnimmt?Besitzen die Zuständigkeit für GS Träger?

A: Ja


01.09.2018
Ingmar
F: Kann ein Besitzer einer Immobilie, die er noch nicht abbezahlt hat, beim Katasteramt für sich eintragen lassen? Kann man ein Kind beim Katasteramt eintragen lassen? Gibt es da einen fachlichen Spezialisten auf dem Gebiet, der sich rund um das Thema auskennt? Bedanke mich bei Euch!

A: Nein, Nein und Nein. TS3 GS Server


31.08.2018
Neugierig
F: Hallo, mir ist aufgefallen das die sogenannten "Hoheitszeichen" der BRD mit denen der Weimarer Rep. identisch sind, im großen und ganzen zumindest. Bitte klärt mich auf wenn ich falsch liege, aber mir kommt es so vor als ob man die Fassade der Weim. Rep. als Außenanstrich nutzt, und im inneren das ,,12 Jährige Reich' und deren Gesetze oder besser gesagt Verordnungen weiter führt. Und alles und jeden der die Symbole und Zeichen des REICHS von 33-45 öffentlich zur schau stellt, mit der ganzen härte des "Rechtsstaates" der BRvD verfolgt. Und seit ein paar Jahren ist auch so einiges der ehemaligen DDR ins innere der 1990er BRD hinzugekommen. Liege ich mit dieser Aussage richtig oder eher falsch?

A: Das haben Sie vollkommen richtig erkannt.

Ebenen-des-Rechts


31.08.2018
Hypermaniac
F: Wenn man dem jeweiligen Verein in Form als Bundesstaat beigetreten ist, ist man damit nicht gleichzeitig verpflichtet, den PA nach §1 PAuswG zu beantragen (es wird behauptet, das GG existiert noch)?

A: Das PAuswG befindet sich nicht im Rechtskreis von Bundesstaatenangehörigen außerhalb der Republik des Bundes. Ausschlaggebend ist hier Artikel 5 Abs. 1 und 50 des EGBGB. Verein in Form als Bundesstaat sollten Sie auch nochmal Recherchieren.


30.08.2018
MaxM
F: Liebe Landsleute,in Anlehnung an die Fragen von "Samuel", frage ich mich, ob ich als Bezieher einer Altersrente/Rente (u.a.von der Deutschen Rentenversicherung), als Besitzer des GS, eine Änderung meines Personenstandes mitteilen sollte? Wäre das auch für die gesetzliche Krankenversicherung zu empfehlen? Vielen Dank

A: Das ist eine Endscheidung die wir Ihnen nicht abnehmen können. Sie sind der Souverän!!!


30.08.2018
Samuel
F: O.k. Schriftform,mit der Person auch gleich aufs EGBGB 5,50 berufen,um dem willkürlichen Besteuerungen der Renten entgegenzuwirken oder geht dies nicht da diese mit der jr.Person beantrag wurde?

A: Nein, nur auf die Personenstandsänderung hinweisen. Manchmal ist weniger mehr.


30.08.2018
Bert 24
F: Angenommen das LRA hat mir mit dem GS und ESTA die mittelbare Reichsangehörigkeit Stand 1913 bestätigt, kann ich die NAZI-Staatsangehörigkeit "DEUTSCH" nach STAG ablehnen bzw. darauf verzichten ?

A: Eine Nazi Staatsangehörigkeit gibt es nicht. Die Umbenennung der unmittelbaren Reichsangehörigkeit durch AH macht daraus keine Nazi Staatsangehörigkeit. Die Frage ist auch wie Sie ohne die jur. Person durchs Leben kommen wollen. Ihnen sollte klar sein, dass ohne diese Person in der Bundesrepublik nichts geht. Außerdem liegt es doch nur an Ihnen, ob Sie deren Person nutzen oder nicht. Legen Sie die Person bei Seite und probieren Sie ohne Sie klar zukommen.


30.08.2018
Samuel
F: Hallo,habe die GS für meine Eltern beantragt,sollte ich nach erhalt dieser nochmal die Rentenstelle aufsuchen,um dort klar zu stellen das eine Personenstandsänderung stattgefunden hat und dort diese auch geändert wird.Oder läuft dies automatisch da ja alle Stellen miteinander vernetzt sind?

A: Automatisch lauft dort gar nichts. Natürlich können Sie der Rentenstelle die Personenstandsänderung mitteilen. Versprechen Sie sich aber zur Zeit keine großartige Änderung. Zur Anspruchssicherung macht es aber Sinn. Wählen Sie statt des Persönlichen Erscheinens die Schriftform.


30.08.2018
Bert 24
F: Hallo, mein Urgroßvater wurde 1887 in Deutsch Jassnik/ Kaiserreich Österreich und mein Großvater in Mähr. Ostrau auch Kaiserreich Österreich, mein Vater wurde als Vetriebener im Sudetenland(heute Tschecheslowakei)geboren.Ich bin in Baden geboren und wohne in Baden. Der GS wurde korrekt ausgefüllt, Vor- und Familienname(Sperrschrift) kleingeschrieben. Im ESTA Register wurde korrekt nach Geburt(Abstammung) abgeleitet. Welche Staatsangehörigkeit hat mir das LRA mit dem GS bestätigt z.B. Bundesstaaten- oder Reichsangehöriger Stand 1913 ? Ist das die mittelbare Staatsangehörigkeit ?

A: Wie sollen wir das mit den Daten herausbekommen? Als erstes muss man sagen, dass auch Österreicher Deutsche sind. Sie könnten aber auch genau so gut Sachse sein.


28.08.2018
Heinz
F: Sorry, kann Eure Videos aus mangelndem Empfang (lebe in der sprichwörtlichen Pampa) nicht sehen, hab aber viel gelesen. Eine ganz simple Frage trotzdem: Brauche ich Geburts- UND Heirats- UND Sterbeurkunde des jeweiligen Vorfahren oder reich eines davon? Außerdem möchte ich Ihnen ganz herzlich für Ihre Aufklärungsarbeit danken. MfG

A: Sie brauchen Geburts-- oder Sterbeurkunden und Heiratsurkunden.


28.08.2018
Irena B.
F: habe die Fage, habe seit 3. Juni den Gelben Schein, so auch Esta-Auszug und gestern fallterte mir, ob wohl man es wusste das ich raus bin, von einem Inkasso eine Pfändung der Rente von der LVA auf den Tisch. Ist es richtig Schdensersatzmassnahme zu ergeifen und bei der LVA widersprechen? Was nun???? Wie komme ich aus dem Sumpf?

A: GS TS3 Server


26.08.2018
Gerdi
F: Hallo GS Freunde,meine jur.Person steht seit meiner Geburt im Melderegister meines Wohnsitzstadt . Ich habe mich dort nicht angemeldet. Ich nehme an es wurde damals vom Standesamt übernommen. Soll oder kann ich meine jur.Person überhaupt abmelden ? Habe ich mit dem GS Nachweis nicht automatisch einen Wohnsitz nach BGB § 7 ? Danke für Eure gute Arbeit.

A: Wenn Sie die Person nicht angemeldet haben, warum wollen Sie die den abmelden? Schicken Sie die Post einfach zurück. Person hier nicht vorhanden. Den Wohnsitz ist dort wo Ihn genommen haben. Dabei können Sie entscheiden ob sie das dem Bürgermeister mitteilen oder nicht. Ein 3 Zeiler ohne Adresse sollte dazu reichen.


26.08.2018
Biggi Lautweber
F: Ich brauche den Reisepass für im Januar zu Freunden nach Dominikanischen Republik und Argentinien. Im Februar nach Kaliningrad, wo mir gesagt wurde das da eine Einreise mit EU-Pass(rot) nicht möglich sei. Anderen Fall versteh ich, dass BRD-Verwaltung sicher jur. Form beibehält, sonst hättten sie sich verraten? Ihc bin sehr sicher, das bald es zum großen Umschwung kommt, aber eine zurückhaltende Reaktion DEUTSCH zum Deutschen/e nicht verstehe. Ich denke meine Vermutung geklärt ist!

A: Mit den Informationen ist für die jur. Person eigentlich nur der Rote geeignet. Das hat aber auch keinen Einfluss auf die nat. Person. Vielleicht nochmal mit dem Thema Mensch und Person beschäftigen.


Ergebnisseite 44 von 138
<<  <  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  >   >>   

Copyright © 2025 gelberschein.net

FEWO Bende Ha-Jo und Daniel on Tour